
Mai 2019
Singstunde
Rahmenprogramm zur Singstunde in Köln am 05.05.2019 15 Uhr: Führung durch St. Georg mit dem Kunsthistoriker Carsten Schmalstieg. St. Georg ist eine der zwölf großen romanischen Basiliken in der Altstadt Kölns. Mit dem Bau der ehemaligen Stiftskirche wurde bereits 1059 begonnen. Im 11. Jahrhundert kommt es unter Erzbischof Anno II. (1056–1075) in der vor den Mauern liegenden Gemarkung Oversburg zum Bau einer dreischiffigen Säulenbasilika samt Querbau und dreiteiliger Ostchor-Anlage über einer Hallenkrypta auf Säulen. Der ursprüngliche Westchor wich etwa einhundert Jahre später…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2019
Singstunde/Rahmenprogramm
Führung durch Groß St. Martin mit Kunsthistoriker Carsten Schmalstieg (ca. 1,5 Std.) Die Anfänge der etwa zwischen 1150 und 1250 unmittelbar am Rheinufer erbauten Kirche reichen bis in die – heute noch in der Krypta sichtbare - Römerzeit zurück. Nach schweren Kriegszerstörungen baute sie Joachim Schürmann in franziskanischem Geist neu auf und gestaltete das gesamte Umfeld. Groß St. Martin mit seinem mächtigen Vierungsturm war einst Benediktinerabtei und beherbergt in seinen Mauern seit der Ansiedlung der Gemeinschaften von Jerusalem im Jahre…
Erfahren Sie mehr »Singstunde
- Eine musikalische Abendandacht - Ich will Frieden geben an dieser Stätte, spricht der HERR Zebaoth Haggai 2,9 Leitung: Christian Herrmann Orchester: Kammerorchester der Ev. Immanuelgemeinde, Köln-Longerich (s. großes Foto, Oliver Karst) Klavier: Ralph Lehmkühler Zur Singstunde in der Krypta gelangen sie über den Eingang Lichhof Hier kommen Sie zum bereits um 15.00 beginnenden Rahmenprogramm: Rahmenprogramm
Erfahren Sie mehr »Mai 2020
Singstunde
- Eine musikalische Abendandacht - weitere Informationen folgen
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
Singstunde/Abendandacht mit Rahmenprogramm
Rahmenprogramm zur Abendandacht in Köln am 4. Oktober 2020 14:30 Uhr: Führung ‚Der Übergang von der Romanik zur Gotik‘ mit Dr. Susanne Wischermann, M.A. (SAM – Service für Ausstellungen und Museen). Quiz: Wie oft passt Notre Dame de Paris in den Kölner Dom? Warum gab es über 300 Jahre einen Baustopp? Warum muss der Kölner Dom immer schwarz bleiben? Start ist an der Kreuzblume des Kölner Doms, gegenüber dem Haupteingang. Die Führung ist auf max. 20 Personen beschränkt. Daher unbedingt…
Erfahren Sie mehr »