Herzlich Willkommen

auf der Internetseite der Herrnhuter Brüdergemeine in NRW. Wir sind eine Gemeinde der Evangelischen Brüder-Unität, einer Kirche, die auch als Herrnhuter Brüdergemeine bekannt ist. Sie haben vielleicht schon einmal von den Losungen und den Herrnhuter Sternen gehört. Wir möchten uns Ihnen vorstellen: unsere Gemeinde, unseren Ursprung und unsere heutigen Aufgaben. Uns eint das Wissen, dass Jesus Christus der Herr unseres Lebens ist.

Wir hier in Nordrhein-Westfalen sind eine der Gemeinden dieser an die EKD angegliederte evangelischen Freikirche, die auch Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) ist. Nach dem 2. Weltkrieg kamen viele Flüchtlinge aus den schlesischen Herrnhuter Brüdergemeinen in unser Bundesland. Hier wollten sie ihre geistliche Heimat wieder finden.

An verschiedenen Orten sammelten sie sich und wurden zunächst durch die Herrnhuter Brüdergemeine in Neuwied betreut. 1972 entstand aus dem regen Gemeindeleben eine eigenständige Gemeinde, die erstmalig ein ganzes Bundesland umfasste: Die Herrnhuter Brüdergemeine in Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen finden sie unter “Gemeindeleben.”

Ein schneller Blick auf unsere Termine

Hier finden Sie eine ausführliche Liste aller Veranstaltungen

Chorprobe alle 14 Tage - Termine bitte im Pfarramt erfragen!
montags 19:30 Uhr in Düsseldorf

Die nächsten drei Termine sind:

Gemeindeleben

Wir sind eine Gemeinde der Evangelischen Brüder-Unität, einer Kirche, die auch als Herrnhuter Brüdergemeine bekannt ist. Weitere Einzelheiten dazu finden sie unter der Rubrik ›Brüder-Unität / von den Wurzeln bis heute‹. Wir möchten uns Ihnen uns ihnen vorstellen: unsere Gemeinde, unseren Ursprung und unsere heutigen Aufgaben. Uns eint das Wissen, dass Jesus Christus der Herr unseres Lebens ist.

Unsere Gemeinde hier in Nordrhein-Westfalen ist eine der Gemeinden dieser an die EKD anerkannte evangelischen Freikirche. Die Brüdergemeine beteiligt sich seit ihren Anfängen an den Bestrebungen, die Kirchen zueinander zu führen, als Mitglied im Ökumenischen Rat der Kirchen, als Gast-Mitglied der EKD und der Vereinigung Evangelischer Freikirchen sowie in den Arbeitsgemeinschaften Christlicher Kirchen. Nach dem 2. Weltkrieg kamen viele Flüchtlinge aus den schlesischen Herrnhuter Brüdergemeinen in unser Bundesland. Hier wollten sie ihre geistliche Heimat wieder finden. An verschiedenen Orten sammelten sie sich und wurden zunächst durch die Herrnhuter Brüdergemeine in Neuwied betreut. 1972 entstand aus dem regen Gemeindeleben eine eigenständige Gemeinde, die erstmalig ein ganzes Bundesland umfasste: Die Herrnhuter Brüdergemeine in Nordrhein-Westfalen.

> mehr über unser Gemeindeleben
> der aktuelle Gemeindegruß zum Download
> ältere Gemeindegrüße und Jahresberichte zum Download

Brüder-Unität

Die Herrnhuter Brüdergemeine ist eine kleine, ökumenisch ausgerichtete, evangelische Freikirche. Wir haben etwa 5290 Mitglieder in Deutschland und 1.210.000 weltweit.
Die Evangelische Brüdergemeine ist eine Freikirche, die ihre Wurzeln in der böhmischen Reformation am Anfang des 15. Jahrhunderts hat.

> Hier erfahren Sie noch viel mehr über unserer Kirche unter Von den Wurzeln bis heute

Unser Leitbild zum Download:

Die Losung heute

Ich will Frieden geben an dieser Stätte, spricht der HERR Zebaoth.

Haggai 2,9

Der Friede Christi regiere in euren Herzen; zum Frieden seid ihr berufen als Glieder des einen Leibes. Und dafür sollt ihr dankbar sein.

Kolosser 3,15

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier

Jedes Jahr im Frühjahr treffen sich am Sitz der Evangelischen Brüder-Unität in Herrnhut/Oberlausitz, Mitglieder der Brüdergemeine und Gäste zum Ziehen der Losungen. Ca. 1800 kleine Kärtchen liegen in einer Schale. Sie sind alt und durchnummeriert, wobei 2 Jahrgänge immer schlummern. Den Nummern auf den Kärtchen sind in einem Spruchbuch je ein Bibelvers aus dem Alten Testament, dem ersten Teil der Bibel, zugeordnet. Nun wird für jeden Tag eines Jahres ein Bibelvers gezogen. Das Wort Losung bedeutet so etwas wie „Parole“ für den Tag.