Losungen und App

Aus dem ersten gedruckte Losungsbuch von 1731 Bild: Archiv der Brüder Unität

Die Losungen - Bibelverse für jeden Tag

Bei weit über einer Million Menschen liegen sie auf dem Frühstückstisch, erscheinen sie auf dem Smartphone, stecken sie im Rucksack, sind sie die erste Email-Nachricht des Tages oder Ausgangspunkt einer gemeinsamen Andacht auf einer Fortbildung, im Büro, in der Schule, im Krankenhaus … die Losungen.

Einige wenige Worte aus der Bibel verbinden Tag für Tag weltweit Menschen unterschiedlicher Konfession, unterschiedlicher Kultur und unterschiedlicher Frömmigkeit. Und diese Gemeinde wächst. Die Losungen sind ein Weg, Gottes Wort in unseren Alltag kommen zu lassen. Sie können ein erster Schritt sein, die Bibel in ihrer ganzen Breite und Tiefe kennen zu lernen.

Jedes Jahr im Frühjahr treffen sich am Sitz der Evangelischen Brüder-Unität in Herrnhut / Oberlausitz, Mitglieder der Brüdergemeine und Gäste zum Ziehen der Losungen. Ca. 1800 kleine Kärtchen liegen in einer Schale. Sie sind alt und durchnummeriert, wobei 2 Jahrgänge immer schlummern. Den Nummern auf den Kärtchen sind in einem Spruchbuch je ein Bibelvers aus dem Alten Testament, dem ersten Teil der Bibel, zugeordnet. Nun wird für jeden Tag eines Jahres ein Bibelvers gezogen. Das Wort Losung bedeutet so etwas wie „Parole“ für den Tag.

Zu jedem gelosten Text hat ein Losungsbearbeiter einen Text aus dem Neuen Testament, dem zweiten Teil der Bibel, ausgewählt. Dieser passt gedanklich zu dem gelosten Text. Diesen Text finden Sie an zweiter Stelle. Beide Texte zusammen können für Sie Ermutigung, Trost, Appell oder Inspiration für eine neue Sicht Ihrer Lebenssituation sein.

Sie können sich die Losungen kostenlos Tag für Tag als Email zusenden lassen oder als App auf Ihr Smartphone oder I-Phone laden. Bestellen Sie gleich hier, was zu Ihnen passt.   Die Losungen liegen auch in Buchform vor. In der gedruckten Ausgabe finden Sie ein Gebet, eine Liedstrophe oder einen begleitenden Text zusätzliche zu den zwei Bibeltexten. Diese zusätzlichen Texte können Sie als zusätzliche App erwerben.

Die Idee, Bibeltexte zu losen, hatte Graf von Zinsendorf im Jahr 1728. Seit 1731 liegen die Losungen in Buchform vor. Bis heute sind sie Jahr für Jahr, ohne Unterbrechung, veröffentlicht worden. Sie erscheinen in deutscher Sprache und werden weltweit in über 50 Sprachen veröffentlicht. Kein zweites Andachtsbuch ist so weit verbreitet.

Mehr zur Geschichte der Losungen finden Sie unter www.losungen.de

Die Losungen für Android Smartphones

Die Losungen für Apple Smartphones